Wenn das Geld dafür reicht = A77 II (rd. 1.000 EUR), wenn's eher etwas knapp ist = A77 gebraucht (rd. 500 EUR), wenn du mit Vollformat liebäugelst: A99 (neu rd. 2.000 EUR, gebraucht rd. 1.500 EUR) oder noch etwas warten (Photokina diesen Monat?), damit du entscheiden kannst, ob es der Nachfolger der A99 werden soll (dann vermutlich mit dem AF der A77 II).
An deiner Stelle würde ich bei APS-C bleiben und wegen des verbesserten AF (schneller, breitere Abdeckung) die A77 II nehmen.
Deine Objektive werden an 24 MP auf APS-C nicht schlechter, bei einigen (18-250, 35-105, vielleicht auch die uralte Sigma Festbrennweite 24mm) ist aber zu erwarten, dass das Objektiv der qualitätsbeschränkende Faktor ist = die Kamera könnte schärfere/klarere/kontrastreichere Bilder mit diesen Brennweiten machen, wenn das Objektiv diese Qualität/Auflösung hergeben würde.
Kleiner Trost: schechter werden die Objektive auch nicht.
Dass das Makro, das 35-105 und das 70-210 keine schnellen Objektive sind, brauche ich dir nicht zu erzählen. Klar werden auch diese Objektive mit der neuen Kamera tendenziell schneller - aber auch da ist das Objektiv der limitierende Faktor.
Für Street, Tiere, Makro und auch Blumen bist du mit der A77 II bestens bedient - nur wenn es die mit den Langzeitbelichtungen ernst ist, du viel Geld in die Hand nehmen möchtest und auch tendenziell mehr Gewicht in Kauf nimmst, bist du mit der A99 oder deren Nachfolger besser bedient.
Als E-Mount (baut deutlich kleiner als A-Mount) gibt es natürlich auch feine Sachen, die A6000 z. B. Dann werden aber auch Folgeinvestitionen in verglichen mit A-Mount-Pendants teure Objektive fällig und/oder ein Adapter, mit dem du deine alten Objektive verwenden kannst, notwendig.
Mit Adaptler und A-Mountobjektiven ist dann der Größenvorteil aber fast wieder futsch, die Ergonomie passt zumindest mir bei den größeren Objektiven eher mit den dafür konstrueierten A-Mountkameras und bezüglich des AF machst du mit Adapter verglichen zur A700 keinen wirklich deutlichen Sprung (angelbidh ist im Adapter eine AF auf dem Niveau der A55/65 verbaut) bzw. verglichen mit der A77II einen deutlichen Rückschritt.
Also meiner Meinung nach: A77 II - warte dennoch mal die Photokina (die ist schon übernächste Woche) ab - vielleicht tut sich je nach Neuvorstellung dann an den Preisen der "Altkameras" ja noch etwas.
vlG
Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
|