Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.09.2014, 12:22   #3
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Die verbesserte Hi-Iso Fähigkeit, sprich ISO 1600 gut verwendbar wo ich bei ISO 800 bei der A77 die Grenze sehen würde. Aber dies ist sehr individuell, was dem einen noch gefällt ist für den anderen schon unerträglich !

Die größte Verbesserung liegt m.E. im Autofokus mit mehr AF-Punkten, breiterer Verteilung dieser und erheblich mehr Variabilität, sowie besserer AF-C Funktion. Lock-on Fokus uvm. Dies in Verbindung mit dem vergrößerten Puffer für Serienbildaufnahmen, macht die Kamera für Bilder von bewegten Motiven deutlich attraktiver.

Bei Priorität Landschaftsaufnahme sehe ich persönlich kaum Vorteile.

Da würde ich die ca. 600 € lieber in eine tolles Objektiv oder sehr gutes Stativ mit dementsprechendem Kopf investieren.

Ach ja: Die A77 hat GPS, die A77II stattdessen WiFi....somit nutze ich nun einen GPS-Tracker zusätzlich zur A77II, was ich mit der A77 nicht benötigte: Da wusste die Kamera wo ich war
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten