Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.08.2014, 22:31   #7
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Ein Blitz ist auch nur eine Lichtquelle - natürlich kann man auch ohne Porträts machen. Man kann sein Model passend platzieren und hindrehen. Z.B. Unter einem schattigen Bereich um harte Schlagschatten zu vermeiden. Man kann natürliche oder künstliche Reflektoren nutzen. Man kann z.T. auch Postprocessing machen und die hohe Dynamik moderner Sensoren ausnutzen.

Blitz muss man definitiv nicht als solchen sehen - man kann damit auch andere Lichtquellen simulieren.

Ich empfehle generell einfach mal "Direction & Quality of Light" von Neil v. Niekerk.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten