Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.08.2014, 12:40   #15
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Mit dem Hahnemühle Baryta FB komme ich überhaupt nicht zurecht, mit dem Epson bekomme ich einen merklichen Magentastich - auch wenn ich das Hahnemühle Profil verwende.
Das mit dem Magentastich beim Baryta FB kommt mir sehr bekannt vor. Ich hatte das gleiche Problem bei meinem alten Drucker (Canon Pixma Pro 9500 Mark II). Nachdem ich mir ein eigenes Farbprofil erstellt habe war das Problem jedoch behoben. Das Hahnemühle Profil scheint (zumindest damals) fehlerhaft gewesen zu sein, oder mein Drucker war anders als der mit dem dieses Profil erstellt wurde.

An meinen Epson 3880 drucke ich wieder problemlos mit eigens erstellten Farbprofil. Ganz am Anfang habe jedoch einmal ein s/w-Bild mit Hahnemühle Profil gedruckt und soweit ich mich erinnern kann war das auch OK. Wenn ich mir die beiden Profile (mein eigenes und das Hahnemühle ICC-File) im 3D-Modell anschaue, sehe ich auch so gut wie keinen Unterschied.

Was mir am Baryta FB im Vergleich zum Canson Baryta Photographique besser gefällt ist, das es weißer und mit 350 g auch schwerer ist.

Gruß Roland
__________________
Fotografie beginnt, wenn man aufhört, sich zum Sklaven seiner Kamera zu machen.
www.roland-hank.de
Meine Bilder bei GuruShots

Geändert von Roland Hank (28.08.2014 um 12:43 Uhr)
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links