Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.08.2014, 08:03   #2
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
Ich bin von der A700 auf die A99 umgestiegen - kann also nur etws zu DSLR/DSLT sagen.

Bedienung:
Den EVF fand ich bescheiden - habe ihn bei der A99 eher in Kauf genommen als dass ich ihn wirklich haben wollte.
Heute finde ich ihn toll und möchte ihn nicht mehr missen. Während mit dem OVF der klassische Blickpunkt (Kamera vor das Auge und Aufnahme aus Kopfhöhe) der Normalfall ist (99%?) kann man mit dem EVF bessere/interessantere Aufnahmestandorte finden, ohne dass auch der Kopf bzw. der eigene Körper dahin folgen muss, also z. B. in Bodennähe, auf Augenhöhe von Kindern oder Tieren, um die Ecke oder über Kopf (letzteres habe ich auch mit der A700 öfters gemacht, man ist dabei allerdings "blind" und muss sich bzgl. des Bildausschnittes auf sein Gefühl und seine Erfahrung verlassen. Beim EVF kann man das vorher sehen.).
Das die Konfigurierungsmöglichkeiten bei der A99 deutlich umfangreicher sind, als bei der A700, ist wohl jedem klar.
Der AF der A99 ist ggü. der A700 klar besser - die A77 II soll ihn noch übertreffen und hat dabei nicht den A99-Makel einer nur geringen AF-Abdeckung (die mich aber kaum stört).
Mittlerweile unverzichtbar geworden ist "Auto-ISO in M" und die Unterstützung des manuellen Fokus mit der Kantenanhebung = man kann schon vor der Aufnahme abschätzen, was scharf wird und was nicht. Letzteres führt dazu, dass ich gerne auch in DMF aufnehme = die Kamera stellt scharf und ich kann ggf. manuell nachregeln. Bei der A700 kann man ohne die Kantenanhebung nur sehr schlecht abschätzen, welcher Bereich denn jetzt tatsächlich scharf ist - da ist der EVF um Welten besser.

Bildqualität
Die JPG-Maschine der A99 ist besser als die der A700. Bei guten Lichtverhältnissen, also ausreichend hell und nicht zuviel Kontrast, muss man keine RAW-Bearbeitung bemühen bzw. das JPG ist bereits auf einem Niveau, dass man manuell über RAW auch nicht deutlich überschreiten kann. Ich mache dennoch alles in RAW, da es bei der Bearbeitung über Lightroom nur noch einen geringen Mehraufwand bedeutet und ich dort je nach ISO angepasste Presets habe.
Während ich bei der A700 bei ISO 800 bis 1600 Schluss mache, gehe ich mit der A99 gerne bis auf ISO 3200 bis 6400 rauf. Das liegt einerseits am besseren Rauschverhalten des Vollformatsensors und sicherlich auch an den an die ISO angepassten Presets in Lightromm (für die A700 hatte ich das noch nicht).
Den Unterschied 12 MP zu 24 MP wirst du bei normalen Ausgabegrößen nicht sehen können (Blidschirm, Beamer, Din A4-Ausdruck) - du hast aber deutlich bessere Crop-Möglichkeiten.
Prinzipiell trifft das auch auf die A77 zu - allerdings sind die 24 MP hier auf die Hälfte der Fläche verteilt (APS-C), die Kamera stellt also höhere Anforderungen an die Objektive und wird bzgl. der High-ISO-Fähigkeiten nciht an den VF-Sensor herankommen können.

Objektive
Tamron 17-50 und 70-200 (jew. mit Stangenantrieb) habe ich auch. Statt des 17-50 (ist "nur" ein APS-C-Objektiv) nutze ich ein 24-70 Zeiss, das 70-200 nutze ich (gerne) an der A99.
Das 24-70 SSM ist schon wegen der genringeren Brennweite schneller, aber das 70-200 steht dem kaum nach. Bei schlechtem Kontrast findet das 70-200 schon mal keinen Fokus - dasselbe ist mir mit dem Sony 70-200 aber auch passiert - das tut sich also nicht viel.
Das 70-200 wirst du sicher an der A77MII nutzen können, das 17-50 soll auf dem Level des Sony 16-50 sein (zumindest optisch, das Sony hat SSM statt Stange) und wird deshalb nicht schlechter sein, als an der A700 auch. An der A700 war es mein Immerdrauf.

Mein Fazit
Für die üblichen Erinnerungsfotos (z. B. Urlaub, Zoo, Weihnachten usw.) ist die A77MII eine Art technischer Overkill - wie ein Ferrari zum Brötchen holen.
Aber sie wird dir sicherlich Spaß machen und vielleicht blüht das Fotohobby bei dir dann auch noch etwas mehr auf.
Andererseits hast du mit der RX ja schon eine Kamera für ungewöhnliche Perspektiven, die dazu auch noch klein und leicht und deswegen eigentlich immer dabei ist oder zumindest sein kann.
Und: wegen der 24MP statt bislang 12 MP kann es sein, dass dir dein PC als Bildbearbeitungsmaschine zu langsam ist (zumindest bei mir ist das der Fall) - da kommen als Folgekosten also auch noch ein besserer PC (kommt irgendwann wohl sowieso) hinzu.
Notwendig (das hast du ja schon selber fest- und klargestellt) ist die A77MII für dich wohl kaum, aber Spaß machen wird sie dir - und auch das Brötchen holen im Ferrari soll ja angeblich Spaß machen (kann ich nicht beurteilen, ich habe keinen Ferrari).

PS: die A700 nutze ich immer noch gerne - meist für Panoramaaufnahmen mit 8mm Fisheye und Nodalpunktadapter sowie als Backup für die A99 oder (selten) wenn mir die A99 zu groß und schwer ist.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten