Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.10.2004, 15:50   #3
chris_k
 
 
Registriert seit: 28.02.2004
Ort: D-94491 Hengersberg
Beiträge: 334
Wikepdia ist gut - war gerade mal wieder da - nach meinen Bildern gucken - und da fällt mir auf, dass es sehr große Bilder gibt, eins sah ich, das augenscheinlich 1:1 von der Kamera war. Was passiert, wenn man sich das angucken will, muss ich eigentlich nicht sagen: Lädt unnötig lange, ist viel zu groß für den Bildschirm, Auge mag's auch nicht, jedes Pixelchen zu sehen, ...

Dunkel erinnerte ich mich, dass Wikipedia in der Hilfe Hinweise hatte, welche Größen für Bilder sinnvoll sind. Oder bilde ich mir das nur ein?

Diesen Hinweis finde ich nicht mehr, statt dessen unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bilder das hier:

Die Bildgröße bei Fotografien sollte mindestens 1024*768 Pixel betragen, damit zum Beispiel auch in Wikireadern ein Druck in guter Qualität gewährleistet ist (Die Warnmeldung, keine Bilder über 100 KB hochzuladen, bitte ignorieren).
...
Da Wikipedia teilweise auch gedruckt werden soll, sollten Bilder vor dem Upload nicht verkleinert werden, um eine möglichst hohe Druckqualität zu gewährleisten - im Druck sind ca. 100 Pixel pro 1 cm die Untergrenze!...


Das halte ich persönlich für unsinnig. Wikipedia wird in erster Linie am Bildschirm angesehen, also sollten Bilder bildschirmgerecht sein.

Was meint Ihr?
Ich werde jedenfalls erst mal keine Bilder dort mehr einstellen, denke ich - macht mir so keinen Spaß mehr, weil (s.o.) IMHO nicht sinnvoll.

Christine
__________________
meine kleine Galerie und
ein paar Bilder in der FC
chris_k ist offline   Mit Zitat antworten