Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.08.2014, 12:39   #8
Conny1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Danke für den Link!

Dezidierte Berichte zu spezifischen Anwendungsgebieten wollte ich nicht, dann hätte ich mich zu meinen fotografischen Vorlieben geäußert.

Die Hinweise auf Sihl und Hahnemühle decken sich mit meinen Erfahrungen im Fotolabor. Da ich meine Fotos bisher ausschließlich selbst entwickelt habe (s/w analog) bzw. von Fotolaboren habe ausbelichten lassen, ging es mir um generelle praktische Einschätzungen/Erfahrungen mit Papieren unterschiedlicher Hersteller bezüglich der Verwendung mit einem Tintenstrahldrucker DIN A3. Damit habe ich - fast- keine Erfahrung. Unter diesem Gesichtspunkt habt Ihr mir sehr geholfen.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten