Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.10.2004, 14:55   #6
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von schaffmeister
Die Lichter sind ausgefressen, und der blaue Himmel rauscht verdächtig, obwohl die Schärfe eigentlich recht unscharf sein müßte (Pferdaufnahme, vergleiche Entfernung letzte Baumreihe mit Entfernung Himmel).
Die ausgefressenen Lichter sind ein Problem der Belichtungsmessung. Das kann man in den Griff bekommen. Was da am Himmel exzessiv rauschen soll, ist mir schleierhaft. Hast du mal gesehen, wie mit 4000dpi gescannte Provia-Dias im blauen Himmel rauschen? Dagegen ist das hier gezeigte allererste Sahne.

Und bitte noch eins: bitte nicht das gelackte Himmelsblau irgendwelcher Canon DSLRS als Massstab nehmen. Da wird m.E. kräftigst gezielt das Himmelsblau glatt gebügelt, so dass die Aufnahmen ziemlich unnatürlich rüber kommen.

Noch was: CCD-Aufnahmen müssen rauschen, sonst ist was faul. Das Rauschen ist proportional zur Wurzel aus der Anzahl der detektierten Photonen. Bei ca. 20000 Photonen, mehr sind das nicht pro Pixel, ergibt sich ein Signal-Rauschabstand von sage und schreibe 141.

Bis auf die teilweise rätselhaften Unschärfen sind die hier gezeigten Aufnahmen von erstaunlich guter Qualität. Besser, als das, was eine 10D zu bieten hat.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten