Speziell am Mac sollte man schon längst eine TimeMachine Sicherung, egal, ob auf eine recht teure (aber sehr nützliche) Time Capsule oder eine einfache externe Festplatte, am Laufen haben. Die ist so unglaublich einfach zu konfigurieren und noch viel einfacher zu bedienen, dass es ein leichtes gewesen wäre, so ein Missgeschick problemlos durch Wiederherstellen der Dateien aus der Sicherung von einem älteren Zeitpunkt (stündlich in den letzten 24 Stunden, täglich im letzten Monat und so weiter) ungeschehen zu machen.
Nachdem aber wohl das Kind in den Brunnen gefallen ist, kommt dieser Hinweis leider zu spät. Ein analoges zu Recuva für den Mac, das kostenlos ist, ist mir leider nicht bekannt. Mit Speicherkarten kommen manchmal Wiederherstellungsprogramme für lau mit, aber die prüfen erstmal, ob es sich bei dem Volume um eine Speicherkarte handelt. Und das dürfte in deinem Fall wohl nicht der Fall sein.
Du kannst mal versuchen, Data Recovery Free auf dein Volume mit den gelöschten Dateien loszulassen. Das listet dir zumindest schon mal Dateien und lässt es auch zu, als Testversion ein paar davon wiederherzustellen. Vielleicht reicht das ja schon aus. Wenn nicht - dann wird es wohl teuer. Und ich hoffe für dich, dass die Daten, die gelöscht wurden, an anderer Stelle abgelegt waren als auf deinem Startvolumen. Durch das ständige Ein- und Auslagern ist die Chance dort nämlich extrem hoch, dass binnen kurzer Zeit deine Daten überschrieben wurden...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
|