Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.08.2014, 23:08   #19
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
...

Bei dieser ganzen Microadjust-Geschichte verstehe ich eine Sache nicht ganz. Die eingegebenen Korrekturwerte beziehen sich immer auf konkrete Objektive. Diese Werte merkt sich die Kamera anhand der Objektiv-ID.
Mein Tamron XYZ-Zoom bekommt beispielsweise eine Korrektur von "+16". Die "+16" gilt für jede Blende, jede Entfernung und jede Brennweite. Richtig?

--> Wie stellt man sicher, dass die Korrektur, die beispielsweise bei 24mm im Nahbereich notwendig ist, bei 70mm und Fernbereich nicht plötzlich "stört" weil das Objektiv dort überhaupt keine Korrektur benötigt?

Ich meine, es ist doch gar nicht so ungewöhnlich, dass Objektive nur bei bestimmten Blenden, Entfernungen und/oder Brennweiten einen Fehlfokus aufzeigen.
Das Problem hast Du sehr schön dargestellt, aber es gibt derzeit keine elegante Lösung dafür. Im Grunde müsste die Kamera für jedes Objektiv eine Matrix über Brennweiten und Entfernungen speichern. Das kann keine mir bekannte Kamera.
Ich habe zB ein Tamron 28-75/2.8, das in der allgemeinen Fotographie gut aussieht, aber unter Portraitbedingungen (längste Brennweite, kurze Entfernung) deutlich korrigiert werden muß.
Was also tun: Objektive analysieren, kurz ärgern, sich dann die Werte merken/aufschreiben und in der konkreten Situation vorgeben. Die Korrektur ist leider eben doch kein "einmal einstellen und dann vergessen", sondern ein variabler Parameter wie viele andere.

Spiegellos wird es in der Zukunft hoffentlich besser (A7MII mit A-Mount)!

fotorrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten