Hallo Peter,
den Blitz setze ich nur zur Aufhellung ein. Die Reflektoren (zusätzlich mit Diffusoraufsätzen) sind nahezu senkrecht zur Objektivachse gestellt. Dennoch kommt noch genügend Licht am Motiv an, um schwere Schatten aufzuhellen. Ähnlich wie bei Verwendung eines Aufhellschirms. Nur den kann ich nicht im Gelände handhaben und die Tiere wären längst weg, bevor auch nur eine Aufnahme gelingt.
Bei der gezeigten Aufnahme der Heuschrecke ist das natürliche Licht das entscheidende.
Verschlusszeit war übrigens 1/100 bei ISO 100.
Um die ganze Anlage etwas zu stabilisieren habe ich grundsätzlich ein kleines Stativ (Bilora Twister Pro mini) mit an der Kamera, das ich zwar nicht aufstelle, aber in diesem Falle auf die Oberschenkel aufgelegt habe. Bei anderen Aufnahmen dient es oft als Griff.
Hoffe Dir damit ein paar Tipps gegeben zu haben.
Grüße
Bernd
|