Thema: α6000 A6000 oder A77 II
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.08.2014, 10:08   #7
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von Excel Beitrag anzeigen
Auch beim AF-C in Sportsituationen? Für unbewegte oder langsame Objekte braucht man keinen schnellen AF. Ich rede zum Beispiel von einem auf die Kamera zurennenden Handballspieler oder einem Hund, der auf die Kamera zuläuft.
Ja, auch das. Uneingeschränkt. Siehe

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...145781&page=14

Vom Monstertruck habe ich eine Serie, wie er auf mich zufährt. Und die kleinen Dinger fahren nicht langsam. Das war der erste Gehversuch mit der Kamera, anschalten, probieren. Die meisten Bilder sind alle ok.

Am letzten Wochenende habe ich drei mich zufahrende Longboarder aufgenommen. Hätte ich gewusst, dass es zur Leistungsfähigkeit des AF-Moduls noch offene Fragen gibt, hätte ich die Bilder aufgehoben. Aber so schlecht muß er ja nicht sein, wenn ihn viele im Vergleich mit der D4s testen.

Die a77ii unterscheidet sich doch zur a77 durch den AF, den Prozessor und dem GPS und zur a6000 durch ein besseres AF-Modul (wobei man unter 100mm die Funktionen des a77ii Moduls nicht unbedingt benötigt) und durch die größere Vielzahl an Objektiven.

Wenn die Größe der a77ii keine Rolle spielt, warum nicht. Spricht doch nichts dagegen. Wie gesagt, für Reisen ist mir die a77II deutlich zu groß. Auch bei der Tierporträtfotografie lerne ich die Vorteile der a6000 gerade kennen. Ich bin kommende Woche unter 25 Armur-Tigern und 3 Berberlöwen. Schauen wir mal, ob sich das bewahrheitet.

EDIT: und wenn es stimmt: http://www.sonyalpharumors.com/sr3-a...-of-the-world/ ist ja schon SR3. Er bezieht sich dabei nicht auf die a77ii sondern auf die a6000. Dem glaube ich zwar noch nicht ganz.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment

Geändert von matti62 (08.08.2014 um 15:10 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten