Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.08.2014, 17:20   #2
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Ich halte alle diese Rechner für Spielzeug. Man kann damit theoretisch etwas berechnen, was sich in der Praxis dann doch anders darstellt. Zum Schmökern schaue ich da gerne mal rein, aber zum Fotografieren habe ich das noch nie benutzt.

Willst Du das Motiv stärker freistellen, dann...
... benutze eine längere Brennweite
... mach die Blende weiter auf
... verkürze den Abstand zwischen Kamera und Motiv
... verlängere den Abstand zwischen Motiv und Hintergrund
... schaffe einen Farb- und Helligkeitsunterschied zwischen Motiv und Hintergrund

DOF-Rechner sagen zwar genau, welcher Bereich unter definierten Bedingungen als scharf angesehen werden kann, aber sie sagen nichts über den Grad der Unschärfe, der im Bokeh entsteht. Das Bokeh ist ohnehin stark objektivabhängig, und in gewissem Maß auch von der Struktur des Hintergrunds.
Nimm Dir lieber einen ganzen Nachmittag Zeit, und probiere Deine Objektive in vielen verschiedenen der oben genannten Kombinationen aus. Offenblende ist auch nicht immer die beste Wahl. Das angenehmere Bokeh bekommt man manchmal, wenn man die Blende um 1-2 Stufen schließt.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten