Zitat:
Zitat von konzertpix.de
Erst die Acts, die man eh alle paar Monate wieder vorgesetzt bekommt, schaffen es in die Medien. Sehr schade!
|
Ich bin ja sowieso dafür, daß man mit den Top-Acts anfangen sollte ... dann würde das Publikum vielleicht mal eher erscheinen und die kleinen Bands müßten danach nicht vor leeren Rängen spielen
Ich weiß auch nicht, was die Leute daran finden, immer wieder zu denselben Bands zu gehen. Einen der Headliner heute Abend hab ich mittlerweile über 20 Mal auf irgendwelchen Festivals gesehen ... sie sind wirklich gut und der Keyboarder ist ein guter Bekannter von mir, aber da werd ich mir wahrscheinlich nur zwei oder drei Stücke ansehen und dann die Gelegenheit nutzen, ohne Warteschlange zum Klo zu gehen.
Zitat:
1/6s und ISO 6400 - da würde ich direkt mal fragen, ob man nicht kreativ blitzen dürfe. Wenn es so dunkel ist, kann man sehr viel daraus machen, indem man das Restlicht einfach einsammelt und den Blitz als Hauptlicht auf die Akteure nutzt. So, wie man die netten Partybilder machen würde.
|
Naja, dürfen dürfte man sicher und ab und zu mach ich das auch. Aber es stört halt doch, und außerdem mag ich diese Bilder mit eingefrorenen Personen und drumherum Lichtmatsch irgendwie nicht. Wenn schon, würde ich eher was Strobistenmäßiges versuchen, mit einem oder zwei Blitzen strategisch auf der Bühne platziert und dann per Funk ausgelöst. Dazu fehlen mir aber die Gerätschaften.
Zitat:
Zitat von cdan
Och schade!  Das ist dann wohl ein Planungsfehler, also ohne Wacken o.k., aber ohne HoC. 
|
Tja. Nenn es Ausgleich dafür, daß ich dann im Oktober auf einen Konzertabend in Wuppertal verzichten muß, weil ich da auch wieder in Berlin bin