Also eine Brennweite von 600mm bleibt eine Brennweite von 600mm. D.h. der Abbildungsmaßstab (wie viele Bogensekunden pro mm) bleibt gleicht - egal, ob APS-C oder FF. Der Bildwinkel ändert sich: bei APS-C ist weniger vom Himmel am Bild.
Du kannst deine A57 natürlich an ein Teleskop schnallen! Du brauchst einen T2-Adapter, der nicht mehr als ein paar Euro kosten sollte. ABER: wenn es sich um ein Billiggerät handelt, wirst du keine Freude haben, denn die optischen Fehler sind dann bei weitem nicht auskorrigiert. Farbfehler (=Blaue Höfe um die Sterne), Bildfeldwölbung (=Unschärfe am Rand) usw. usw werden sich stark bemerkbar machen.
600mm klingt nach einem 70/600 "Lidl"-Refraktor...
Man kann astronomische Fernrohre durchaus für die "normale" Fotografie verwenden - nur sollten es dann schon APO-Refraktoren sein, aber die kosten natürlich dementsprechend.
Zitat:
Gibt's da bei der Astro Fotografie besonderes zu beachten ?
|
Ja, und zwar so viel, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll...
Was willst du überhaupt machen?
Deep-Sky? Mond und Planeten?