Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.10.2004, 08:46   #10
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von Teddy
Hallo Andys,

ich habe auf DEINEN Beitrag geantwortet, deshalb die persönliche Anrede. Im weiteren
Verlauf habe ich durchaus im Plural geantwortet.

Speziell gemeint habe ich allerdings die Story "Hilfsarbeiter", die meiner Meinung nach
über eine sachliche Diskussion hinausgeht und WinSoft sicherlich auch dazu bewogen
hat, die Diskussion in diesem Thread abzubrechen.

Solange sachlich und nicht persönlich werdend über ein Thema diskutiert wird habe ich
absolut nichts einzuwenden. Ich bin immer interessiert an fachlich fundierten Tips & Tricks.
Nur die Art der Präsentation macht halt manchmal keinen Spaß.

Guten Morgen Teddy,

es tut mir leid, wenn das so angekommen. Aber versetz dich in meine Haut. Ich abe Jahre lang selber Farbe vergrößert, ich praktiziere den Druckbereich, ich habe jahrelang Kunden auf diesem Bereich beraten, auch Kunden aus dem Druckbereich. Ich kenne mich aus. Ich lebe von der Beratung und Verkauf auf diesem Sektor, dem gesamten digitalen Bildbereich.
Wenn ich ewig diese falschen Aussagen lese, ich dann hier lese, dass sich die Ersten Hardware kaufen, in der Hoffnung, dass ihre Probleme weg sind, (ich weiß nicht ob das eine Folge von Winsofts Beratung ist, aber es gibt anscheinend einen Zusammnenhang), dann Platz mir der Kragen.
Es ist das gleiche mit dem Epson 2100. Der hat klar sehr gute Seiten, aber einen gravierenden Fehler: er bringt kein gutes Ergebnis auf Hochglanzpapier. Fotos sehen aber nur richtig scharf und brillant auf Glanzpapier aus. Mattes Papier, Leinen und Aquarell haben ihren Reiz, aber es ist kein Hochglanz. Ich drucke selber darauf. Diese ewige Epfehlung, als ob das der einzige gute Drucker wäre, kann ich nicht mehr lesen und ist absolut irreführend. Man kann so etwas auch anders formulieren.
Ich halte diese Form für eine Zumutung für alle die, die gute und faire Tipps suchen.
Nach der letzten Argumentation von Winsoft, sah ich nur noch die Lösung darin, (mir wurde ja auch Unwissenheit unterstellt- mit so einer Aussage sollte man sehr vorsichtig sein) das ganze so lächerlich wie möglich zu machen, weil ich persönlich in dieser Form der Argumentation nur noch das Lächerliche erkennen kann. Ich kann seine Argumentation auf diesem Gebiet nicht ernst nehmen.
Und ich finde es bedauerlich, denn auf dem restlichen Gebiet der Fotografie hat Winsoft ein exzellentes Wissen. Deswegen möchte ich am liebsten sagen: Schuster bleib bei deinen Leisten, zum Wohle der Ratsuchenden.
Die Reaktion von Markus - Crimson hat wohl gezeigt, das er das Grundproblem verstanden hat, so geht es jetzt hoffentlich vielen.
Und viele werden die nächsten Argumente mit sehr viel größerer Aufmerksamkeit und Skepsis lesen.
Ich wiederhole hier. Farbmanagement ist ein äusserst heikles Feld, und kann nicht mit platten Ratschlägen gelöst werden, vor allem wenn Probleme vorhanden sind. Das lässt sich nur unter genauer Kenntnis der Hardware und Analyse vor Ort lösen.
Ich wünsche es mir, in Zukunft nicht mehr in dieser Form eingreifen zu müssen.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links