Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2014, 09:17   #18
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.302
Noch ein paar Punkte zum Thema:

Früher war alles so einfach, Dias gemacht und diese anschließend über den Projektor betrachtet, es gab immer wieder nette Diaabende mit Freunden und Fotokollegen – vor allem im Kreise der Eisenbahnfotografen. Mit der Zeit kam Staub auf die Dias den man sah, durch die Hitze entstanden beim Betrachten Wölbungen welche sich in Form von Unschärfen an der Leinwand zeigten usw. Niemand hat sich an diesen Problemen gestoßen, es war ganz einfach so. Heute werden unsere Bilder per E-Mail bzw. über eine Website auf eine recht unpersönlich Weise ausgetauscht.

Es gab auch kein Internet, wo man die Werke andere bestaunen konnte, Abwechslung boten hin und wieder Diavorträge von auswärtigen Fotografen oder man fand entsprechendes Bildmaterial in Fachzeitschriften und Büchern.

Heute wird man über das www mit einer Flut von Fotos quasi überschüttet, man sucht und findet zu jedem Thema, Ort wie auch immer eine nicht mehr überschaubare Menge an Bildmaterial. Sicher sind die meisten 08/15, sucht man hingegen auf speziellen Fotoseiten wird man auch mit Top-Fotos nahezu überschüttet, perfekt bis ins Detail.

Alles was ich mache, möchte ich so gut wie perfekt tun, so bin ich eben. Mich stört schon, wenn ich z. B. bei der Eisenbahnfotografie eine 1/100 sec. zu spät am Auslöser war und sich der Stromabnehmer des Triebfahrzeuges genau vor einem Fahrleitungsmasten im Hintergrund befindet. Früher war dies z. B. überhaupt kein Thema für mich, heute gibt es eben diese Beispiele im Netz, dass es auch besser gehen könnte. Da ist halt wieder eine Kamera mit schnellerer Bildfolge erforderlich – daher habe ich mir die A77 gekauft, welche leider wieder nicht an die gewohnte Bildqualität der 850 herankommt – schon wieder ein Problem mehr.

Abgesehen von der Bahnfotografie – will man auch solche Ergebnisse erzielen wie jene welche im Netz vorhanden sind, dann wird es schwierig. OK, die Grundvoraussetzungen zur Aufnahme müssen passen, das war früher auch so. Aber dann, du brauchst einen XXX-Filter mit den und den Eigenschaften, nur den bekommt man bei uns nicht so einfach, dann benötigst du unbedingt dieses Konverterprogramm, natürlich in der aktuellsten Version, denn das standardmäßige ist ja zu vergessen, ach die Farben, ja ist dein Bildschirm kalibriert? – was du hast noch einen alten Röhrenschirm, zwar ein guter EIZO aber das ist nicht mehr Stand der Technik. Außerdem wurde dieses Foto aus verschiedenen Ebenen zusammengesetzt, daher ist es scharf von vorn bis hinten. Und da sind wir schon bei unzähligen Möglichkeiten welche Photoshop bietet – da ist ja schon bald eine Schulung an der Volkshochschule erforderlich um das ganze zu erlernen. Mittlerweile ist mein Rechner auch nicht mehr am Stand der Technik und sollte erneuert werden, am besten gleich auch ein Bildschirm und dazu ein passendes Kalibrationsunit.

Wenn ich schon fotografiere, dann will ich perfekte Ergebnisse – nur diese zu erreichen, dafür ist mir der Aufwand mittlerweile einfach zu umfangreich, zu zeitaufwändig und auch zu teuer. Mit den Bildern, welche ich derzeit mache bin ich überhaupt nicht zufrieden und das ganze kotzt mich mittlerweile derart an, dass ich ganz einfach keinen Bock mehr darauf habe, vielleicht versteht der eine oder andere meine Gründe das ganze aufzugeben.


LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten