Zitat:
Zitat von Anaxaboras
Einspruch Euer Ehren! Ich "entwickle" nicht nur Bilder in Lightroom, sondern bearbeite sie oft auch in Photoshop. Und wenn ich da ein Panorama aus sechs 24-MP-Dateien zusammensetze oder ein HDR rendere, spielt es schon eine Rolle, wie flott die Daten ausgeliefert und zurück geschrieben werden.
Aber ich will jetzt keine Kaffeebohnenritzen sägen. Ich bin ja schon ein ganzes Stück weitergekommen, wie ich meinen Workflow verbessern kann. Und das ist ja das Wichtigste!
LG
Martin
|
Hihi, Martin,
sorry für die verspätete Antwort, aber just in dem Moment, in dem ich die Antwort absenden wollte, brach bei mir das Internet weg...
Martin, du bist doch der Photoshopprofi und nicht ich. Die Antwort auf deinen Einwurf kannst du dir ja selber geben.
Auch vier oder sechs Dateien sind in vier mal oder sechs mal 1,5 Sekunden, also spätestens nach 6 bis 9 Sekunden geladen. Anschließend lagert Photoshop auf die definierten Arbeitsvolumina aus, wenn ihm bei der Arbeit der RAM ausgeht. Und die Arbeitsvolumina legst du ganz bestimmt nicht absichtlich in den Einstellungen für das primäre und sekundäre Arbeitsvolumen auf die NAS, oder

?
Und wenn du die Montage dann als 1 GB große PSD-Datei wegsicherst, macht das gegenüber USB3 keinen großen Unterschied mehr. Dann nämlich zeigt die NAS erst so richtig, was sie kann, denn dann darf sie viel auf einen Schlag in eine große Datei speichern. Und das macht sie mit vollem Speed, also knapp an die 100 MB/s. USB3 macht hier maximal 120 MB/s - diesen Unterschied wirst du nicht spüren.