Alles richtig. Ja, und schade fand ich das auch.
Dazu sollte man aber noch sagen, daß die Bedienung der A1 & A2 noch weiter verbessert worden ist, und man nach etwas Frust-Ablassen auch ohne AF-Lock auskommt. Man kann sich daran gewöhnen, den Finger auf dem Auslöser zu lassen.
Es ist ja auch ganz einfach, notfalls kurz den AF auszuschalten.
Nur in einer Situation stört es mich immer noch: Wenn ich die Aufnahmekontrolle (Wiedergabe) z.B. auf 10 Sek programmiert habe, und schnelle Fotos hintereinander schießen und kontrollieren will, ohne zu fokussieren. Dann konnte ich früher nämlich mit dem Daumen den Fokus halten, und mit dem Zeigefinger fotografieren und die Bilder bestätigen. Dazu müßte ich jetzt mit dem Ringfinger der Linken blitzschnell den AF aus- und einschalten. Aber auch bein DMF muß man sich daran gewöhnen, den Finger auf dem Abzug zu lassen, und evtl. den AF anschließend auszuschalten, wenn man noch mehr Bilder von der Szene will, ohne neu zu fokussieren.
Na ja, man kann damit leben, und sich daran gewöhnen.
__________________
Gruß Fritz
|