Sony 18 - 135 vs Zeiss 16 - 80
das 18 - 135 ist als klassisches Reisezoom aufgestellt und kann, angesichts der sehr weiten Brennweite von klassischen Weitwinkel bis zu - auf Kleinbild umgerechneten - 202,5 mm Brennweite nur eine Kompromißauflösung vorweisen.
Wenn Du das Sony DT 16 - 105 bekommen kannst, wäre dies die bessere Wahl. Mein Exemplar ist seit 2008 im Einsatz und hat eine wirklich gute Schärfe. Das 16 - 80 DT von Zeiss besitze ich auch - es hat geringfügig bessere Kontraste und ist - für Pixelpeeper - vielleicht geringfügig schärfer. Dafür ist die Verarbeitungsqualität bei meinem Exemplar deutlich schlechter - mit fiel nach einem halben Jahr einfach die gesamte vordere Linseneinheit ab - ohne Gewalteinwirkung! Und ich hatte erhebliche Probleme, dies im Rahmen der Garantie ohne Kosten repariert zu bekommen. Jetzt funktioniert es wieder. Aber auch die Verzeichnung des Objektivs halte ich eines Zeiss-Labels für unwürdig. Zwar wird dies intern korrigiert, aber in den Raws ist es deutlich sichtbar und bei Personen am Bildrand im Weitwinkel übel anzusehen. Das 16 - 105 ist diesbezüglich nicht ganz so wild, wenn auch hier Verzeichnungen vorhanden sind, die sich im Weitwinkel am deutlichsten zeigen. Aber das ist - in einem gewissen Verhältnis - normal.
Fazit: Wenn du das 16 - 105 DT bekommen kannst - schlag zu! Das ist ein wirklich gutes Objektiv mit einem ordentlichen Preis- Leistungsverhältnis.
|