Zitat:
Zitat von dey
Von F22 habe ich bis jetzt die Finger gelassen. Vielleicht sollte ich das mal ändern!?
|
Mach einfach mal eine Blendenserie vom gleichen (statischen!) Motiv, bei niedriger ISO, um Dir selbst einen Eindruck zu verschaffen. Ich habe schon oft Makros mit Blende 16 und gelegentlich auch 22 und noch kleiner gemacht und war bisher mit den Ergebnissen auch zufrieden, und hatte aufgrund dessen die gelegentlichen Warnungen anderer SUF'ler vor der einsetzenden Beugung bei kleineren Blenden abgetan.
Dabei kommt es natürlich sehr auf die eigenen Ansprüche und die Ausgabegröße an in der man das Bild betrachtet. Ich habe kürzlich mal einige Blendenserien mit dem Minolta AF Makro 100/2.8 an der A77 im Nahbereich gemacht und vor jedem Foto manuell mit Hilfe der Sucherlupe in der stärksten Vergrößerungsstufe auf den gleichen Punkt des Motivs scharfgestellt. Bei 100% betrachtet ist die Schärfe bei Blende 4 bis 5,6 am besten, bei 8 nimmt sie schon ein wenig ab, bei 11 noch mehr und darüber wirds dann schon recht deutlich. Wie gesagt, das war Pixelpeeping bei 100%.
Wenn ich mir das ganze Bild angeschaut habe auf (fast) Größe meines Monitors (gut 2000 Px Breite) dann fiel die abnehmende Schärfe immerhin auch schon zw. Blende 8 und 11 minimal auf, zu Blende 16 hin dann schon recht deutlich.
Ohne direkten Vergleich anhand des gleichen Motivs wäre mir das aber wahrscheinlich nicht aufgefallen.
Bei nicht mal 1000 Px Breite wie hier gezeigt, ohne direkten Vergleich, ohne Kenntnis der Sensorgröße, die natürlich auch eine Rolle spielt, und ohne Kenntnis der Ausschnittgröße die hier gezeigt wird, kann man eigentlich gar nichts draus schließen.