@horst
"aus der kisten holen" war nicht negativ gemeint...
@gpo
zustimmung! sowas regelt der markt und nicht der anspruch von qualitätsfans (was einerseits bedauerlich, anderer seits aber auch gut ist).
fakt ist, dass das preisniveau immer mehr sinkt. kunden sind immer weniger bereit, für gute bilder gutes geld zu zahlen. wie du schon sagst, ist es ihnen meist völlig wurscht, welche ausrüstung der fotograf hat (mich hat noch nie einer danach gefragt). es will (betriebswirtschaftlich gesehen) wohl überlegt sein, sich ein teures digitales mf- oder gf-system anzuschaffen - man muss recht viele kunden/aufträge finden, die wirklich grosse formate benötigen und auch bezahlen, damit sich die anschaffung rentiert - und davon gibt es nicht viele. hinzu kommt, dass die produktzyklen immer kürzer werden, was dazu führt, dass unternehmen zwar in immer kürzeren abständen neue produktbilder benötigen, aber aufgrund der kurzen laufzeit das werbebudget für ein produkt geringer ist, was sich deutlich auf den qualitätsanspruch und die bereitschaft hohe preise für bilder zu zahlen auswirkt.
solche entwicklungen gehen auch nicht am kameramarkt spurlos vorbei. ein gutes digitales allroundsystem für 10-15.000,- euro rentiert sich schneller als ein hochspezialisiertes für 40-50.000,- euro.
übrigens, man schaue sich nur mal die letzten 2-3 ausgaben des otto-katalogs an. was da z.t. für grottenschlechte niedrigauflösende bilder drin sind...das lässt jedem fotograf und layouter die haare zu berge stehen. aber offensichtlich ändert dieser qualitätsrutsch nichts am gewinn des unternehmens, sonst würden die das ändern.
|