Zitat:
Zitat von EdPro
Aber die Eingangsfrage dieses Themas ist bis jetzt noch nicht wirklich beantwortet: Wie macht sich denn nun das (Vollformat-) Objektiv an der A 6000 in der Praxis?
Ich bin auch nicht ganz abgeneigt, diese Linse mir mal zuzulegen, obwohl ich (mit A6000, Nex 7 und Nex 5r) ausschließlich E-Mount APS-C Kameras habe. Die (offenbar) überragende Qualität der Linse reizt mich.
Aber andererseits schätze ich einfach die kompakten Abmessungen und das geringe Gewicht meiner gesamten Ausrüstung (3 Bodies, über 10 Objektive) in diesem Kontext. Da hab ich schon meine Zweifel, ob das Vollformat-Telezoom dann nicht "oversized" für diese E-Mount APS-C Ausrüstung ist.
|
Inzwischen habe ich diverse Wanderungen und eine Schiffsreise (mit Ausfluegen jeden Tag) absolviert (Ostsee bis St. Petersburg). Wenn mehr Zeit ist (jetzt ist im Garten viel zu tun, und am PC ist es zu warm) werde ich darueber noch berichten.
Das Tele hatte ich immer an der A6000 dran, an der A7 das Zeiss Zoom 2470 bzw. Alternativ das SEL 10-18 WW welches sich an der A7 ausserordentlich gut macht, und gelegentlich das Rokinon Fisheye 2,8/8. plus eine RX10 fuer Video und schnelle Schnappschuesse. Damit bin ich komplett und bestens ausgestattet. Ob ich das Tamron 70300 noch behalte (mit EA4) ist nicht sicher da ich der A77 keine Perspektive mehr gebe. Einzig das Spiegeltele Minolta 500mm macht noch viel Sinn, z.B. Windraeder im Sonnenuntergang vor Schweden.