Ich hänge mich mal hier ran und würde gerne nochmal auf das Thema Timelapse-Flackern durch veränderte Blende zurückkommen, da ich mich in Kürze auch verstärkt mit diesem Thema beschäftigen werde - der Astro Motorkopf ist schon bestellt.
Bei allen E-Mount gibt keine Abblendtaste mehr und es ist immer die gewählte Blende (Arbeitsblende) eingestellt, denn sonst wäre eine Beurteilung der Schärfentiefe im Sucher nicht möglich. Das ist schon mal gut. Nun habe ich aber gelesen, dass für die Belichtungsmessung kurz vor der Aufnahme die Blende kurz geöffnet wird. Richtig? Ich hab's aber selber noch nicht ausprobiert/beobachtet und die Kamera gerade auch nicht griffbereit. Das wäre wieder schlecht für Timelapse, denn dann könnte ein Flackern entstehen.
Der Tipp, Objektive mit manueller Blende zu nehmen wurde genannt. Eine zweite Möglichkeit ist die konsequente Verwendung der Offenblende, vorausgesetzt, dass das Objektiv die gewünschte Qualität liefert.
Und dann bleibt noch die Camera-App Timelapse: Dort gibt es die Möglichkeit die Belichtungsnachführung ein bzw. auszuschalten. Leider kann ich auch das gerade nicht ausprobieren, aber damit liese sich wohl auch das Flackern vermeiden wenn man die Belichtungsnachführung deaktivert, oder?
Kann jemand die o.g. Unklarheiten beseitigen?
|