Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.07.2014, 21:08   #7
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Z.B. das 14er Samyang an VF (entsprechend rund 10mm APS) ist millimeterarbeit zwischen richtig scharf und nur halbwegs scharf. Das gleiche beim 12mm (bis 24mm) Sigma! Wobei man bei dem Sigma noch um mm Bruchteile justieren muss um die Bildfeldwölbung einzufangen.
Was du sagst ist absolut nicht korrekt.
Obwohl ich schon eine Weile fotografiere, habe ich erst mit den hochauflösenden Sensoren neu gelernt, dass man heute die Schärfenebene auch bei WW/UWW erkennen kann. Das gilt auch für das SAL-16F28 Fisheye, zumindest bei gehobenen Qualitätsansprüchen. Falls ich für eine Fokussierung mit der Lupe keine Ruhe habe, verwende ich MF mit niedriger Kantenanhebungsstufe und versuche die beste Schärfenebene durch Einpendeln zu ermitteln.
Idealer sind da oft MF-Objektive, denn die steilen Fokussierschnecken in manchen Objektiven verdanken wir der AF-Technik, da die damit schneller fokussieren. Beim Einmessen der Objektive ist bei mancher Konstruktion auch eine blendenabhängige Fokuspunktverschiebung zu beachten, so z.B. beim MAF-20F28 (da ist die meistgenutzte Blende auch beim Justieren von Vorteil).
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten