Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.07.2014, 21:13   #2
Herzallerliebst

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2008
Beiträge: 49
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Ja.



Sorry, habe beides nicht. Aber wenn du das -Icon setzt, könnte man dir zeigen, was so geht. Allerdings ist das eingestellte Bild doch arg klein.
Ich habe das -Icon in meinem Beitrag gesetzt Du kannst da gerne mal probieren! Danke dir!


Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Da hast Du ja Glück gehabt gleich beim ersten mal Schnorcheln Meereschildkröten anzutreffen. Wo warst Du?

Der Schleier sind mikroskopisch kleine Schwebeteilchen im Wasser, vermutlich die gleichen die die grünliche Verfärbung verursachen - Zooplankton, sprich Algen. Wasser ist von Haus aus eher blau.

Die intelligente Auto-Korrektur hebt zumindest den Kontrast etwas an, so dass man die Schildkröte etwas besser erkennen kann.

Wenn es die Auflösung des Originalbilds hergibt könntest Du eine Ausschnittvergrößerung nochmal durch die Autokorrektur jagen, dann wird's vermutlich noch ein wenig besser. Aber großartig wird das natürlich nicht, dazu hättest Du näher rangehen, auf gleiche Höhe (dicht über Grund) und mehr von vorne mit einem abgesetzten Blitz fotografieren müssen... wenn die Schildkröte nicht längst vorher das Weite gesucht hätte.

UW-Fotografie ist zwar durch die Digitaltechnik erheblich leichter geworden als zu analogen Zeiten, trotzdem gibt es immer noch jede Menge Spezialitäten und Besonderheiten die man wissen sollte wenn man wirklich gute UW-Fotos machen will. Googel mal UW Fotogrundlagen und lies Dich ein wenig ein, wenn Dich das Thema ernsthaft interessiert.
Ich war in Mexiko (Akumal). Es ist wirklich traumhaft dort!

Danke für deine Tipps! Ich dachte mir schon, dass man recht nah ran kommen muss, um den "Schleier" zu verhindern/zu minimieren. Das hatte ich mir bei den ersten Schnorchel-Versuchen noch nicht getraut Aber Übung macht den Meister. Das Schnorchel-Set kommt jetzt definitiv immer mit. Ich hätte nicht gedacht, dass es so ein Spaß macht. Der erste Fisch, dem ich Unterwasser begegnet mit, hat mich sowas von erschrocken, dass ich erst einmal wieder auftauchen musste Ich hatte nicht erwartet, so schnell einem Meeresbewohner zu begegnen ^^


Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,

man kann für die UW-Photographie Unsummen ausgeben, aber man muss es nicht, insbesondere wenn man nur schnorchelt. Selbst mit einem Equipment von weniger als 1.000,- Euro kann man gut zurecht kommen, wenn man etwas Übung hat und sich in die etwas andere EBV einarbeitet.

Wir hatten hier mal im letzten Jahr mal unseren UW-Kalender gezeigt, der auch nur mit einer Kompaktkamera ohne zusätzliches Licht beim Schnorcheln entstanden ist:

Clickclack!


Dat Ei
Wow, die Bilder sind wirklich toll Was für eine Kompaktkamera habt ihr denn verwendet? Hast du generell noch Tipps, was man beachten sollte? Auf jeden Fall näher ran als ich dieses Jahr, aber reicht das schon?


Ich danke euch vielmals
Herzallerliebst ist offline   Mit Zitat antworten