Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2014, 16:56   #8
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.128
Ich bin kein Profi in dem Bereich, stelle aber regelmäßig Mitarbeiter ein und habe schon etliche hundert Bewerbungen mit Foto auf dem Tisch gehabt.
Deshalb darf ich wohl was dazu sagen, unter dem Vorbehalt, dass das eine persönliche Meinung aus eigener Erfahrung ist..
Zum einen: Auch bei uns gibt es einen Trend zum Weglassen des Bewerbungsfotos, so wie es in vielen Ländern längst Standard ist.
So wird eine Beinflussung der Entscheidung durch einen subjektiven optischen Eindruck effizient verhindert.
Bekomme ich eine deutsche Bewerbung ohne Foto auf den Tisch, bewirkt das in mir zweierlei: Zum einen finde ich das mutig, weil das bei uns noch lange nicht Standard ist und nicht jeder Vorgesetzte um die Hintergründe weiss. Zum anderen sagt es mir -dazu gehört aber dann auch der Aufbau, also zB neueste Lebenslaufdaten oben und nicht unten- dass der Bewerber mit internationalen Gepflogenheiten vertraut ist.

Ist ein Foto vorhanden, schaue ich es mir natürlich an. Dieses hier wirkt mir etwas zu hell, ist aber absolut Standard. Professionell wirkend, gut gemacht. Aber auch Unnahbarkeit ausstrahlend, kühl und laangweilig. Eines von tausend, eins wie tausend. Sticht durch nichts hervor. OK, die Dame ist hübsch, das sind aber tausende andere auch. Ich guck da nicht zweimal hin, nicht wegen dem Foto jedenfalls.
Wenn ein Bewerbungsfoto der Trigger ist, dass ich mir eine Mappe interessierter angucke, dann, wenn es sich von der Masse abhebt. Das kann es auf vielfältige Weise. Fototechnisch abweichendes, komisches Licht oder Perspektive, bringt dabei aber noch am wenigsten. Ein dezenter pfiffiger Bezug zum Job - zB eine Ingenieurin mit Helm oder Feinwerkzeug, ein Mikrobiologe mit Plüschbazille...), ein interessanter Gesichtsausdruck, eine besonders dynamische Haltung oder ein als gewollt auffalllender kleiner Fauxpas bei der Kleidung ... sowas lässt mich zweimal hingucken. Nur aufpassen: Das ganze darf nicht ins narzißtisch selbstdarstellerische abgleiten. Das wäre dann wieder negativ.
Soweit Tipps aus meiner Sicht. In einer supertraditionellen Firma, bei der Seriosität oberstes Gebot ist, mag sowas nicht ankommen. Bei verstaubten Personalern, die die Vorselektion machen, auch nicht.
Aber bei vielen Leuten eben schon.
Denk mal drüber nach.
Am Ende aber nochmal: Das ist meine persönliche Meinung und wer sich so bewirbt, hat eine gute Chance, MIR positiv aufzufallen. Wie allgemeingültig das ist kann ich letztlich schwer abschätzen.


Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist gerade online   Mit Zitat antworten