Für VF gerechnete Objektive lassen sich bei Sony problemlos an APS-C-Kameras betreiben.
Ein VF-Objektiv muss den größeren VF-Sensor ausleuchten können, hat also einen größeren Bildkreis. Dafür sind entsprechend große Linsen erforderlich, für ein ausschließlich für APS-C-Kameras gebautes Objektiv können die Linsen vom Durchmesser her kleiner sein.
APS-C-Objektive können deshalb leichter, als Ihre VF-Pendants gebaut werden.
Die Sonnenblende bei einem VF-Objektiv ist so gebaut, dass bei der Belichtung eines VF-Sensors noch keine Abschattungen in den Bildecken (Vignettierungen) entstehen. Bei dem APS-C-Pendant kann die Sonnenblende etwas "enger" gebaut werden, da sie "nur" den kleineren Sensor ohne Vignettierung bedienen muss. Im Vergleich hat das VF-Objektiv bei identischer Brennweite sozusagen wirsamerer Scheuklappen.
Je enger die Sonnenblende ist, um so weniger wahrscheinlich ist Steulicht oder gar direkte Sonneneinstrahlung im Objektiv.
Ein 16-50 mm-Objektiv hat an APS-C die Bildwirkung eines 24-75 mm-Objektives an VF.
Bei Zoomobjektiven sind die Sonnenblenden auf die kürzestmögliche Brennweite und den auszuleuchtenden Bildkreis hin abgestimmt.
Der Bildwirksame Bildwinkel von 16mm an APS-C entspricht dem Bildwinkel von 24mm an VF. Theoretisch könnte man für das 16mm Objektiv an APS-C die Sonnenblende des 24mm VF-Objektives verwenden.
Würde man das 16mm-Objektiv mit der für 24mm VF gerechneten Sonnenblende an einer VF-Kamera betreiben, hätte man heftige Randabschattungen.
Bei der Verwendung von VF-Objektiven an APS-C sehe ich demnach 2 Nachteile:
- Gewicht: das VF-Objektiv ist bei identischer Brennweite wie das für APS-C gerechnete Objektiv schwerer (Linsen mit größerem Durchmesser sind erforderlich)
- Streulichtempfindlichkeit: die Sonnenblende des VF-Objektives ist bei Verwendung an einer APS-C-Kamera weniger wirksam wie die Sonnenblende des für APS-C gerechneten Objektives mit identischer Brennweite.
Den Weitwinkelbereich (<24mm) und das Standardzoom (16 oder 17-50) würde ich wegen der Sonnenblendenproblematik eher als APS-C-Variante wählen, den Rest eher als VF-Objektiv.
Andererseits: wenn einem eine tolle APS-C-Linse für den berühmten "Appel und ein Ei" über den Weg läuft, würde ich das nicht ablehnen - insbesondere dann, wenn ich eh später zweigleisig (APS-C und VF) fahren möchte.
vlG
Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
|