Das mit der Zusammenarbeit zur Migration nach Lightroom ist eine Ente. Adobe (!) hat auf Apples Meldung verlautbart, dass sie sich bemühen eine Migration zu erleichtern. Das ist reines Abwerbe-Marketing wie damals bei FCPX. Für Apple steht das Ende von Aperture gleichzeitig mit dem Anfang von Photos.app. Wer die WWDC verfolgt hat, wird sehen, dass Apple sich mal wieder für Revolution statt Evolution entschieden hat.
Die Basis für die neue App ist das PhotosKit Framework. Dieses ist geräteübergreifend (iOS und Mac) verfügbar und enthält u.a. Die Verwaltungsstrukturen die man von Aperture kennt; allerdings erweitert, so dass sie transparent sowohl über die Cloud als auch lokal genutzt werden können. Außerdem die nichtdestruktiven Anpassungsblöcke. Der Clou: PhotosKit ist Erweiterbar - d.h. Fremdanbieter (Topaz, Nik, OnOne, DxO) können in Zukunft Bildverarbeitungsplugins als nichtdestruktive Module einbinden.
Sogar der RAW-Konverter selbst ist durch Filter erweiterbar, was z.B. Lowlevel Rauschminderung oder optische Korrekturen noch auf Ebene der RAW Pipeline ermöglicht. Das ist ein Schlaraffenland für Entwickler und es wird nicht nur in Aperture verfügbar sein sondern Standardrepertoire jedes iOS und Mac Geräts.
Geändert von Neonsquare (28.06.2014 um 01:27 Uhr)
|