Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.06.2014, 19:58   #4
Vanda

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Maria Saal, Kärnten, Österreich
Beiträge: 178
Hmmm, geht wirklich nicht, bist du dir sicher? Selbst ausprobiert oder logisch überlegt?

Hab jetzt schon den einen oder anderen blog gelesen, dass es gehen sollte.
Ich hab es so verstanden (für mich die Erklärung gefunden), dass die Blitzköpfe eine recht lange Abbrennzeit haben und durch durch den TTL-Vorblitz schon frühzeitg (eigentlich 'zu früh') ausgelöst werden und somit in der kurzen Zeit von bis zu eine 1/8000stel ihre Leistungspitze schon so weit erreicht haben, dass die Belichtung in der Zeit ausreicht (ok, eine Belichtungsmessung wird vermutlich nicht mehr exakt 100% sein und dass ein Vorblitz eigentlich noch nicht auslösen sollte ok... ).

Wie gesagt, darüber gab es schon fast einen Glaubenskrieg hier, ich bin wirklich daran interessiert wer es definitiv ausprobiert hat und mit welchem (Miss-)Erfolg.

Ob es technisch, fotografisch, Belichtungsmess-technischt, t01, t05,... alles 100% korrekt ist, ist für mich nun nachrangig, wenn ich bei 1/8000 oder zumindest einem 1/500 nicht sofort und auch noch nicht beim zweiten Hinsehen einen Verschluss in Bild hängen sehe.... bin ich schon zufrieden.
Ich fotografiere keine weißen Blätter Papier die von oben bis unten exakt gleich ausgeleuchtet sein müssen - bein einem Portrait kommt eh oft bewußt eine vignette dazu ...
Vielleicht wird ein Verschluß von Profis für Hobbyfotografen als gestalterisches Element erlaubt ..hahaha?

Danke Wolfi

hier einer der erwähnten blocks (Erfahrung mit Nikon, daher hier meine Frage nach Sony)
http://www.fotografie-christian-horn...-synchronzeit/
Vanda ist offline   Mit Zitat antworten