Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.10.2004, 14:24   #3
Simon
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 94
Hallo Frank,
also Erfahrungen damit habe ich... aber wenn ich die hier jetzt ausführlich poste, dürfte das unter Eigenwerbung fallen ;-)...
Das Problem ist, wie du ja schon angesprochen hast, dass die meisten Maschinen auf Farbbilder kalibriert sind und Farb-Papier verwendet wird. Daraus ergeben sich dann meistens Farbstiche ins Grüne, Blaue, Rote, Gelbe...

Meine allgemeine Erfahrung, die sich auch aus den Gesprächen mit anderen Fotografen ergeben hat, ist, dass S/W-Fotos besonders gut auf matten Papieren (keine Fotopapiere) wirken, weil dann sämtliche Reflektionen wegfallen, die von der typischen S/W-Optik ablenken können.

Viele Grüße, Simon
Simon ist offline   Mit Zitat antworten