Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.06.2014, 08:53   #5
Eura
 
 
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Weserbergland
Beiträge: 942
Überwiegend ist die A99 im Einsatz - mit 70400 als Immerdrauf.
Die 70 mm sind für mich meist ausreichend als Anfangsbrennweite.
Sehr viele Aufnahmen entstehen aber mit 400 mm.

Meine A580 kommt wegen des Crop-Faktors aber auch noch recht häufig zum Einsatz.
Von der Handhabung ist mir die A99 allerdings deutlich lieber.
Daher wird die A580 wahrscheinlich durch ein A77II ersetzt werden.
Vor allem reizt mich ein schnellerer Autofokus, da ich mich gerne an Vögeln im Flug versuche.
Ich werde wohl aber noch etwas warten.
Zunächst steht was richtig Kleines auf dem Einkaufszettel (RX100 I/II/III - wahrscheinlich die III)

Zwei unterschiedliche Sensorgrößen sind für mich recht sinnvoll.
Beispielsweise wenn ich mein 105er Makro einsetze.
Im Prinzip bietet sich ja für Weitwinkel der große und für Tele der kleine Sensor an.
__________________
Liebe Grüße
Michael

Die Freude an einer guten Qualität währt viel länger als die kurze Erinnerung an einen billigen Einkauf.
Eura ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links