Zitat:
Zitat von Dieter.W
Ich bin dafür, das auch die Pferdesteuer eingeführt wird.
|
Frei nach dem Motto: Wenn mir Schlechtes widerfährt, soll es auch meinem Nachbarn passieren? Denn gegen Ausscheidungen an unerwünschten Plätzen hilft es nicht, wie die Hundesteuer belegt.
Zitat:
Zitat von DerJo
... aber verhindern kann er es nicht.
|
Doch, kann er. Ich kenne Hundebesitzer, die erkennen am Verhalten ihres Hundes, was als nächstes passieren wird. Und mit einem "raus da", "zur Seite", "Fuß" oder ähnlichem wird der Hund rechtzeitig manipuliert. Deren Hunde wissen, wo sie nicht markieren dürfen. Deren Hundebesitzer wissen, welche Hundewiese nur Stress bedeutet und welche nicht. Das sind auch die Hundebesitzer, deren Hunde niemanden anspringen, kaum bellen und geduldiges Verhalten an den Tag legen.
Es sind die Hundebesitzer, die sich ab dem ersten Tag vier bis sechs Stunden am Tag aktiv mit dem Hund beschäftigt haben, und auch nach der Erziehungsphase (bei manchen Hunden bis zwei Jahre) eine bis vier Stunden am Tag mit dem Hund unterwegs sind. Sie denken sich immer wieder Abwechslungen für ihren Vierbeiner aus. Von denen habe ich bei gemeinsamen Shootings noch nie ein: "Der tut nichts, der will nur spielen..." gehört.
Sie haben sich ihren Hund danach ausgesucht, welche Rasse am besten zu ihnen und ihrem Wohnort passt, und mit welchem Welpen sie gut harmonieren.
Ein mühsamer, aber verantwortungsvoller Weg...