Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.06.2014, 15:48   #9
rawi
 
 
Registriert seit: 05.02.2014
Beiträge: 158
Immer schön langsam mit dem Schimpfen:

Nochmal ganz genau: Brennweite 50mm / Zerstreuungskreis 30 müm=Kleinbildfilm.
http://www.fotomagazin.de/test_techn...=4758&class=26

Entfernung 20 m Bl 1 TS 16,26m bis 26m (9,72m)38%vorne, 62%hinten
Entfernung 2 m Bl 10 TS 1,63m bis 2,58m (9,4m) 39%vorne, 61%hinten
Entfernung 0,2m (zurKamera) Bl.95 TS 17,3cm bis 24 (6,4cm) 42vorne, 58%hinten

Ich behaupte nicht dass das Verhältnis von Schärfentiefe vorne und hinten immer gleich ist (schon garnicht 1/3 zu 2/3). Im hyperbolischen Bereich nahe bei unendlich (und übrigens auch im Grenznahbereich bei 5cm (zum Objektiv gerechnet) ist alles anders, aber wenn meine Rechnung stimmt (kann man nachrechnen - Link ist da), ist das Verhältnis über einen weiteren Bereich ziemlich konstant, und nimmt keinesfalls bei 1:1 ganz oder fast 50/50% an.
Das wäre auch die Physik auf den Kopf gestellt, denn der Objektivauszug wird bei gleichen Distanzschritt im Nahbereich immer grösser als bei gleichem Distanzschritt in den Fernbereich, und nicht im Makrobereich plötzlich (annähernd) gleichgross.
Etwas anderes ist es, praktischerweise im der Makrofotografie vom 50/50% auszugehen, aber das kann man praktischerweise auch im Fernbereich machen.
rawi ist offline   Mit Zitat antworten