Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.06.2014, 17:58   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Vermutklich kann man sogar irgendwo nachlesen, welche Blende zu welchem ISO-Wert paßt, denn so ein Blitz sollte eigentlich immer annähernd gleich hell sein.
Meine Erfahrung (z.T. noch aus analoger Zeit, wo man nicht mittels RAW einige Blendenstufen korrigieren konnte) geht dahin, dass man bei f/8 und ISO100 die besten Ergebnisse bekommt. Die Zeit (2-30s) richtet sich nach der Umgebungshelligkeit. Das kann man ja in 1-2min austesten, was einem am besten gefällt. Dann einen Timer einstellen und so lange ununterbrochen hintereinander auslösen lassen bis das Gewitter vorbei ist. Eventuell ab und zu die Ausrichtung ändern, weil das Gewitter ja meist vorüberzieht.


Aber mit f/8; ISO100 und 10s sollte es passen!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten