Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.10.2004, 22:08   #5
hbert
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
Zitat:
2. Druckkonsten: Günstigste Methode, um Fotos im Format 15x10 auszudrucken

Wer hat dir das denn erzählt?


Zitat:
Zitat:
Zitat:

Hallo Artmano,

ich habe nach mehreren (teuren) Tests entdeckt, daß die billigsten Patronen (die der Firma Print-Rite), sich im Fotodruck durchaus als einzige mit den Canon Originalpatronen messen lassen können. Getestet habe ich Geha, Pelikan, Jettec, Canon und eben PrintRite.

Das Ganze kann ich aber NUR für den Fotodruck bestätigen! Aber für Textdruck nutze ich ohnehin einen S/W-Laser. Da können mich die Tintenstrahler alle nicht so recht überzeugen.

Ich habe die Patronen auf den beiden Canon modellen i990 und i455x getestet. Interessant: Die Originalpatronen erzeugten bei mir sogar (bei beiden Druckern) einen leichten Rotstich, die PrintRite nicht. Farblich sehr ausgewogen, schwarz ist schwarz.

Es gibt noch ein paar Unterschiede:
1. Mit den Canon Patronen werden die Ausdrucke gerne etwas flau, wenn man die "Vivid-Foto" Funktion nicht aktiviert. Bei den PrintRite Patronen ist dem nicht so. Hier erzeugt die "Vivid-Foto" Funktion unnatürliche Farben, dafür werden die Bilder bereits in der Standardeinstellung unter Verwendung der "EasyFotoPrint" Software sehr angenehm!
2. Die PrintRite-Farbe trocknet nicht so schnell wie die Canon. Also etwas warten, bis in dunklen Bereichen die Farbe trocken ist (erkennbar daran , daß feuchte Tinte etwas grün wirkt - man kann beim Trocknen zusehen wie die Farbe nachdunkelt).

Übrigens: Ich empfehle für Canon Drucker unbedingt die mitgelieferte Software "Easy-Foto-Print" zu verwenden! Als alter Photoshopper war ich ziemlich beeindruckt, wie gut diese Software interpoliert! Auch die Farben werden viel besser mit dieser Software (die müßte deinem Drucker ja beigelegen haben).

Beziehen tu ich die Patronen von der Firma Z-Com (www.tintenalarm.de). Dort werden 10 Patronen in freier Zusammenstellung für 18,49 EUR angeboten. This rules!
Damit kommt ein A4 Foto auf etwa 0,06 EUR Tintenpreis. Für A4 Fotos verwende ich das original Canon Papier PP-101 (270g) für 12,49 EUR / 20 Blatt.

Für 10x15 Bilder verwende ich Geha P50 Fotokarten (270g) zu 11,99 EUR / 100 Blatt. Damit kommt ein Foto dieser Größe auf etwa 13,7 Cent.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen
__________________
Beste Grüße aus Regensburg
Heinz
( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ... )
"Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert"

----------------------------
hbert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links