Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.06.2014, 22:46   #7
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Stefan79gn Beitrag anzeigen
Das heißt ich sehe auf dem Monitor bzw im sucher das Bild wie es sein wird? Habe ich das soweit richtig verstanden?
Hallo Stefan,

ja, das Sucherbild kommt in etwa hin.
Ich mache in Extremsituationen vorher Probeaufnahmen.
Gerade bei punktueller (Konzert-) Beleuchtung ist es wichtig, die wesentlichen Bildteile richtig zu belichten. Egal, ob dann der Rest des Bildes tendenziell zu dunkel oder zu hell ist.

Das geht nach meiner Erfahrung gerade im manuellen Modus viel besser, als mit jeder Automatik. Die Belichtungsanzeige oder das Histogramm ist auch nur zur groben Orientierung brauchbar und versagt zu oft bei diffizilen Lichtverhältnissen.

Mein Augenmerk liegt je nach Gusto meist auf den Gesichtern oder auf den Instrumenten. Da zeigt mir die Belichtungsanzeige bei richtiger Belichtung der von mir als wichtig eingestuften Bildbereiche oft 1-3 Blendenstufen Unterbelichtung an. Eine Automatik würde dann erstmal gnadenlos überbelichten.
Bevor ich dann aber mit einer Automatik die Belichtungskorrektur nutze, kann ich gleich mindestens genauso schnell und mit umfassenderer Gesamtkontrolle gleich komplett manuell einstellen.

Einmal so richtig damit eingefahren, will und braucht man die Automatiken dann auch gar nicht mehr in eigentlich unkritischen Licht-Situationen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten