Zitat:
Zitat von Elric
Auch wenn es schon geschrieben wurde: Der Katalog ist eine Datenbank und bietet viele Möglichkeiten wie z.B. Sammlungen:
Fasse alle Bilder aus 2014 die mit dem 50er Objektiv gemacht wurden, mit mindestens 3 Sternen bewertet wurden und mit dem Stichwort Urlaub versehen sind zusammen.
Andere Vorteile wurden schon genannt.
Aber letztendlich musst Du Deinen Weg finden. Wenn es für dich keine Vorteile bietet oder Du sie für Dich nicht erkennst, dann mache es halt mit anderen Programmen. Bridge und Photoshop ist doch auch o.k.
|
Das kann Bridge ja wie gesagt ganz genau so. Und das ohne eine Datenbank zu erstellen. Ich möchte ja nur verstehen warum Lightroom dafür eine Datenbank erstellen muss und Bridge es komplett ohne Datenbank (fast) genau so macht.
Der einzige Unterschied ist soweit ich weiß bis jetzt nur, dass Lightroom RAW und JPEG als Einheit anzeigt. Und eben, dass LR eine Datenbank braucht und BR trotz gleicher funktionalität nicht
Bitte nicht falsch verstehen! Ich will hier Lightroom und seine Vorteile gar nicht in Frage stellen oder irgendwie schlecht Reden. Die Unterschiede von LR zu BR und umgekehrt machen für mich nur einfach keinen Sinn.
Der einzige Vorteil von LR wäre wie gesagt, dass es RAW+JPEG als Einheit ansieht. Dass BR das nicht kann ist für mich der größte und einzige Nachteil von BR.
Es macht für mich einfach keinen Sinn warum LR das kann und BR nicht wenn Lightroom doch eigentlich nur eine Mischung aus Camera RAW und Bridge ist.
Ich werde mir FastPictureViewer mal anschauen. Vielleicht ist das ja was für mich, danke