Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.06.2014, 13:57   #7
sando

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.07.2009
Beiträge: 126
Zitat:
Zitat von peter67 Beitrag anzeigen
.....die wurden alle mit dem Tami 200-500 gemacht (meist am langen Ende, also mit 500mm und dann auch noch zugeschnitten / gecroppt)
und teilweise noch ein wenig "gegimpt" (mit Gimp gepimpt )

....highpass-sharpen und/oder ein bisserl unscharf maskieren, dann noch ´ne kleine Tonwertspreizung ist das, was ich maximal mache.
Ich fotografiere auch ausschließlich in JPEG.
Keines der Fotos ist aus einem RAW entwickelt oder so was.
Mir reicht das vollkommen aus und es ist keine Arbeit.


lg
Danke für die schnelle Antwort
Ich bin auch kein Freund von vielen bearbeiten. Nutzten werde ich das Objektiv überwiegend im Urlaub, sprich in den Bergen wo ich Steinböcke, Gemse, Murmeltiere und Co. ablichten möchte.
Gefunden habe ich ein Tamron 200-500 gebraucht für 500€ , zu teuer?
Wie ist denn die Qualität des Sigma 150-500 DG OS HSM ?
Ich bin generell ein Freund von Tamron Objektiven, da ich zwei Sigmas geschrottet habe und Tamron die 5 Jahres Garantie hat.

Geändert von sando (11.06.2014 um 14:04 Uhr)
sando ist offline   Mit Zitat antworten