Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.06.2014, 23:54   #2
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Hallo Michael,

ob das Backup aufgebläht wird, oder nicht, hängt davon ab, ob die verwendete Backup-Lösung "Deduplication" beherrscht. Tut sie das, so erkennt sie, welche Bestandteile einer Datei sich nicht geändert haben und muss nur die Änderungen nochmal sichern.
Dabei wird die Datei in mehrere Abschnitte aufgeschnitten und geprüft, ob diese sich geändert haben. Bei einer DNG Datei sollte das ganz gut funktionieren, da die Metadaten sicherlich gesammelt irgendwo am Anfang oder Ende der Datei liegen. Beim Lightroom Katalog nützt aber Deduplication möglicherweise auch nicht viel. Viele kleine Änderungen können hier kreuz und quer über den Katalog erfolgt sein, sodass sich die Masse der Daten zwar nicht geändert hat, aber durch die endlich großen Abschnitte trotzdem ein großer Teil der Datei jedes mal neu gesichert werden muss.

Wenn Deduplication gar nicht unterstützt wird, muss natürlich immer die komplette Datei nochmal gespeichert werden.

Eine Lösung könnte sein, auf das häufige Speichern der Metadaten in den DNGs zu verzichten und stattdessen lieber den Katalog ordentlich zu sichern, in dem ja alle Metadaten drin sind.

viele Grüße,
Martin
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten