Zitat:
Zitat von SkyB
Das SHR ist laut Synology eine RAID 1+5 Kombination. Darüber hinaus hatte ich vor, die 2 funktionierenden USB2-platten mit insgesamt 4TB hinten ans NAS dranzuhängen und, bis die Bildersammlung dieser Kapazität nahe kommt, diese als Bilderbackup zu nutzen.
|
Ok, dann ist die Sicherungsthematik ja safe.
Zitat:
Biete die Airport Extreme denn deutlich mehr als die teilweise glecihzeitig günstigere und schneller zertifizierte Konkurrenz?
|
Dazu kann ich leider nichts sagen, denn die Frage stellte sich dank der integrierten Airport Extreme Station der TimeMachine für mich nicht. Die gab es sozusagen als Dreingabe mit dazu (und das machte die TC dann für mich dann eben doch attraktiv als kleine zusätzliche Sicherungsstation im Netz) - und mit der Dreingabe bin zumindest ich sehr zufrieden
Zitat:
Gibts da keine Möglichkeit bzw. ist das so eine abwegige Anforderung? Irgend ein anderer Entwickler, der es erlaubt Katalog und library im Netzwerk von mehreren Nutzern ansprechen zu lassen? Das wäre schon schade wenn das nicht ginge...
|
Doch schon. Aber da sprichst du dann von einem entsprechenden Media Management System, das preislich in ganz anderen Regionen liegt. Wenn du unbedingt willst, mach dich mal über
Canto Cumulus schlau. Die Vorgängerversion wird offenbar auch noch vertrieben, der
hier bietet sie an. Über die Nachteile solcher Lösungen solltest du dir aber ebenfalls bewusst sein. Das sind Medien-Management-Systeme, keine RAW-Entwickler oder Pixeljongleure. Diese Programme werden deine Bilddaten verwalten, aber niemals wie Aperture oder Lightroom auch umfassend bearbeiten können. Stattdessen kannst du die Bilder dort auschecken, um sie z.B. in Photoshop weiter bearbeiten zu können und die veränderte Version dann wieder in die Datenbank einchecken. Vermutlich geht auch eine Versionsverwaltung, so dass du auf Vorgängerversionen zurückgreifen können wirst. Aber schon Arbeitskopien mit unterschiedlichen Entwicklungseinstellungen werden sich hierüber nur schwierig umsetzen lassen.