Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.10.2004, 11:58   #5
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von quidam
Der Knackpunkt ist jedoch, dass ich, selbst wenn ich CS oder das Plugin habe, mit DNG nicht besser dastehe, als mit MRW. Erst wenn Entrauscher, Betrachter und Ähnliches das Format unterstützen, gewinne ich damit wirklich was. Und da muss man sehen, ob die SW-Hersteller bzw. Freeware-Programmierer mit den Lizenzbedingungen von Adobe klar kommen.
DNG-Dateien sind ca. 20% kleiner als Minolta-RAW, bei verlustfreier Kompression. Der DNG-Standard wurde vor gerade mal 2 Wochen vorgestellt, dass es da noch keine Tools von Drittherstellern gibt, sollte klar sein.

Ich für meinen Teil werde ab sofort in DNG archivieren, weil das im Ggs. zu Minolta-RAW ein Hersteller unabhängiges Format ist und ich z.B. Canon-RAW im gleichen Format archivieren kann.

Die Konvertierung von MRW oder CRW in DNG ist kinderleicht. Der DNG-Konverter kann ganze Verzeichnisbäume in einem Rutsch abarbeiten, wobei die Verzeichnisstruktur erhalten bleibt.

DNG wird das PDF der digitalen Fotografie werden, zumal wichtige Institutionen (u.a. Corbis, National Geographic, Microsoft) ihre Unterstützung erklärt haben.

Highly recommended
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links