Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.06.2014, 18:29   #2
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Auch ich besitze sowohl einen Metz (54MZ3) einen 43er SONY sowie einen 5600er Minolta. Am meisten verwende ich den SONY, da sowohl dessen Handhabung intuitiv ist und die Ergebnisse konsistent und wie erwartet sind. In den meisten Fällen verwende ich den Blitz auf der Kamera im TTL-Modus und "bounce"-Modus.

Meiner Meinung und Erfahrung nach kannst du den "Zweitreflektor" von Metz in der Praxis vergessen. Warum? Zunächst ist frontales, hartes Licht so ziemlich das Schlechteste, was du deinem Model antun kannst. Nur auf weiter Flur geht's aber ohne Hilfsmittel meist nicht anders - dann aber mit dem Hauptreflektor (Blitzkopf). Man kann hierauf also getrost verzichten.

SONY ist zwar preislich teurer, gemessen an der Leistung und den Ergebnissen (TTL) aber den Preis wert. Grundsätzlich empfehle auch ich den leistungsstärksten Systemblitz zu kaufen. Wenn das Budget dies aber verbietet, ist auch der 43er eine gute Wahl und hat genügend Leistung solange man keine ausschweifenden Shootings bei Mittagssonne und Blende 11 vorhat

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten