Ich habe Metz (54 + 58) und den 60er Sony.
Auf meine Sony mit dem neuen (ISO-)Blitzschuh (bei mir ist das die A99) kommt nur noch der 60er Sony, da er einfach am besten harmoniert. Die Belichtung passt damit immer, statt einem Rändelrad zur Befestigung hat er eine Schnellverriegelung.
Beide Metzblitze blitzen mit Computerblende (oder Metz a Modus) anstandslos - das ist aber kein TTL und die Ergebnisse sind nicht enbenso gleichmäßig, wie der 60er im TTL-Betrieb.
Nachteil des Sony ist der fehlende Zusatzblitz für gleichzeitig direkte und indirekte Blitzbelichtung. Mit einem Blitzdifusor für den Sony (bei mir ein "billiger" Fong-Nachbau) hat der Sony dann aber keinen echten Nachteil mehr.
Es sei denn, du hast sehr Blitzempfindliche Motive (manche Menschen, Katzen), welche auf den Vorblitz des sony mit bereits schließenden Augenliedern (die sogenannten Schlafaugen) reagieren. In diesen Fällen (und eigentlich auch nur in diesen) macht sich der Metz-A-Modus positiv bemerkbar.
Meine Metzblitze belichten im TTL-Modus gerne viel zu schwach: das Histogramm kommt dann nicht über die Mitte hinaus. Beim Sony ist das nicht der Fall.
Der Sony sollte für unter 400 EUR, der Metz 58 für unter 300 EUR zu bekommen sein. Ich würde die 100 EUR Mehrkosten für den Sonyblitz investieren.
Den Metz gibt es meines Wissens nach noch nicht mit dem neuen Sonyblitzschuh. Natürlich kann man mit einem Adapter arbeiten (der dann nochmal extra Geld kostet), aber für sinnvoll halte ich das nicht.
Zur Not gibt es auch noch den preiswerteren und dafür leider auch leistungsschwächeren 43er Blitz von Sony. Der sollte ähnlich gut funktionieren, wie der 60er (ich habe den 43er nicht, kann das also nicht aus eigener Erfahrung bestätigen). Im Zweifel ärgert man sich aber nachher über den in manchen Situationen zu schwächlichen Blitz und kauft sich dann (zusätzlich) den leistungsstärkeren dazu - das spricht (auch) eher dafür, direkt den leistungsstärkeren Blitz zu kaufen.
vlG
Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
|