Know How zu haben und Know How zu nutzen sind manchmal unterschiedliche Dinge. So kam der AF nicht aus dem Hause Minolta sondern von Leitz.
Das der AS eine für Kameras interessante Sache ist, kann man schon daran ablesen das auch andere Hersteller (auch im Kompaktbereich) ihre Kameras mit Bildstabilisierung ausstatten.
Der nächste Schritt bei Minolta müßte eigentlich lauten AS und/oder Shift.
Da Canon oder Nikon mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keinen Body mit Min-AF Anschluss bauen werden, bliebt mir als "Altlasten"-Besitzer kaum eine große Wahl.
Vom Preis her sollte man auch mal einen Vergleich zu den eher "unbekannten" (D)SLR-Marken wie Pentax ziehen.
Womit und wieviel Geld Komi verdient ist mir als Kunde eigentlich egal, sofern die Kamera (die ich wahrscheinlich kaufen werde) genauso lange hält wie die bisherigen MinoltaCams und nicht so oft zum Service muss wie die Dimage.
Das ich mit dem Kauf "Geld verbrenne" ist mir auch klar, denn es handelt sich um ein elektronisches Gebrauchsgerät. Wenn ich nach Wertanlagen suche, dann würde ich mir einen Ferrari kaufen ...
Und was den Preis angeht: Da mache ich mir keine Sorgen das der Markt die Preisdifferenzen nivellieren wird, und teurer wird nur der Strom, den ich zum bearbeiten der Bilder brauche.
|