Thema: α99 Standartzoom für A99
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.05.2014, 19:25   #4
Mario190
 
 
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
Ich kann nach eigener Erfahrung Milo Recht geben.
Die neuen Tamron 24-70 haben alle eine LensID, die LR mindestens nicht kennt. Auf der Alpha99 wurde bei mir in LR lediglich ein "---" unter Objektiv angezeigt, dadurch funktionierte auch eine automatische Erkennung des Objektivs nicht. DxO erkennt die Kombination aber anstandslos --> es lässt Hoffen dass LR das Objektiv auch mal erkennen wird.
Ich muss allerdings zugeben, hatte die beiden Objektive nicht direkt miteinander verglichen, nutzte nur ein Tamron während das Zeiss in der Werkstätte (Sturz) war. Die Haptik vom Tamron gefiel mir nicht so sehr. Auch irritierend war, dass Zoomring und Fokusring "verkehrt" herum waren und zusätzlich verläuft das fokussieren in die andere Richtung. Aber ich hatte zuvor noch kein Tamron ausprobiert, vielleicht sind da alle wieder gleich.
Nach einem kurzen Ausflug in LR kommt mir das Tamron schon ein wenig unschärfer vor, aber das sollte außerhalb von Anzeige 1:1 am Monitor wohl kaum auffallen.
AF-D ist ja ganz nett, bei dem Brennweitenbereich finde ich es aber nicht unbedingt notwendig.
Was ich aber bei einer Neuanschaffung keinesfalls außer Acht lassen würde ist das Spritzwassergeschützte Design des Tamron. Wobei ich dem Zeiss auch einiges zutrauen würde, bin damit auch schon gemütlich durch die Fontäne bei den Niagarafällen gefahren, haben A77 und Zeiss anstandslos überstanden, die Fotos sind aufgrund der Wasseransammlung auf dem Polfilter aber doch nicht so toll geworden trotz Blende 2.8 zum Ende hin Naja, als das Ärgste vorbei war Filter runter und munter weiter fotografiert.

Fazit Tamron: Als einziges beanstanden würde ich die noch fehlende Kompatibilität mit LR, aber das wird wohl noch kommen. Adobe ist halt etwas langsamer als DxO.
Super finde ich die Abdichtung und natürlich den Preis. Wer mit der etwas weniger wertigen Haptik leben kann, dem würde ich sofort zum Tamron raten.
Das Zeiss ist wohl wirklich ein bisschen schärfer, das Anfassen macht (mir) mehr Spaß und es unterstützt halt AF-D sowie bei JPG die kamerainternen Korrekturen.
Aber wer RAW fotografiert kann vom gesparten Geld etwa die Elite Version von DxO kaufen und davon die automatische Korrekturen durchführen lassen und hat noch dazu Geld für bspw. eine 50er Brennweite oder einen kleinen Urlaub um die Ausrüstung so richtig nutzen zu können übrig.

Achja, ein Tamron mit AF-D würde ich nicht unbedingt nutzen wollen. Denn nur weil es in der Software angezeigt und auswählbar ist, so heißt das nicht, dass das auch korrekt funktioniert. Scheinbar müssen die Objektive ausgemessen werden und ich bezweifle zumindest sehr stark, dass Tamron das Zeiss Design verwendet.
Mario190 ist offline   Mit Zitat antworten