Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.05.2014, 17:37   #3
Lightspeed

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Hallo Lightspeed.
...

Falls du mal interesse hast was auszutesten oder was gezeigt bekommen möchtest meld dich.
He, Dank Dir! Da Moers und der Niederrhein meine Geburtsheimat sind, würde ich tatsächlich mal gerne auf Dein Angebot zurückkommen. Ich schreib Dir, sobald der Terminplan es zulässt!

gpo: Was wäre dieses Forum, ohne Deine Beiträge. Auch wenn ich hier nicht Dauerschreiber bin, freue mich immer ... ok ... meistens

Üben ... ja. Das hab ich vor.
Einer der Gründe, warum ich an der A900 festhalten will, obwohl ich sie gedanklich schon öfter abgeschrieben habe, ist zum einen die endgültige Einsicht, dass es an mir liegt, wenn Bilder daneben sind, und dass ich mich diesem ewigen Konsum-Turnus vom jährlichen Alles-immer-neu verweigern möchte. Außerdem habe ich mich lang genug von diesen ganzen pixelpeepigen Rauschdiskussionen blenden lassen, bis ich vernünftig geworden bin. Was bringt es, soviel Geld für eine Kamera ausgegeben zu haben, um dann doch nicht ihre Tiefen und Möglichkeiten auszuloten.

Dazu passt auch die Blitzanschaffung. Credo: Jetzt etwas nachhaltiges anschaffen, das mir lange und ausdauernd hilft, den Job zu machen. Geldscheine drucke ich mir zuhause auch nicht, deshalb vorher schlau machen, entscheiden, dann kaufen. Bin da ganz bei Dir. Auch was die Lernkurve angeht.

Auch Dir Dank für die Tipps, aber noch folgende Frage ...

die RF602 Transmitter-Kombi bedeutet, dass ich lediglich auf meiner Kamera den (ohnehin schon vorhandenen) Hotshoe-Adapter benutzen muss, Blitz und RF602 können dann halt Nikon oder Canon-Anschlüsse haben - richtig?

Einen schon vorhandene Calumet-preiswert-Transmitterkombi für meine Bowens-Lampen kann ich nicht nutzen, da ich vermute, weder Sony noch Yongnou Blitze haben eine Mini-Klinke ...?
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten