10.10.2003, 22:01
|
#6
|
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Re: Farbmanagement
Zitat:
Zitat von Stefan_Berlin
Hallo zusammen,
Stefan schreibt:
Ich kann bei Minolta z.B. das Farbprofil der D7i herunterladen. Ich denke, es ist das Eingabeprofil. Nun wurde gesagt, dass jede Kamera Ihr eigenes Profil hat und dieses ausgemessen werden muss.
Endlich jemand der bestätigt, das es solch ein Profil gibt. Hättest Du nicht runterladen brauchen. Wenn Du das DiVu aufgespielt hast, wird es mit der Software. Bei Apple liegen die in den Preferenzen. Vielleicht kann ein Kenner mal allen sagen wo die beim PC liegen. Es werden alle Profile von der Kleinsten bis zur Dimage aufgespielt. Profis erstellen sich mit spezieller Software und spezeillen Messgeräten Profile für ihre Geräte weil jedes Gerät so eigen ist wie Du und ich. da Hersteller wissen was Soft- und Hardware zur Profilierung kosten, erstellen sie von Ihren Geräte Profile mit Durchsnittswerten. Es gibt nicht die Werte Deiner Kamera exakt wider. Aber sie sind vor allem für den Homebereich ausreichend präzise. Es ist besser die als keine oder Adobe.
Benutze sie mit gutem Gewissen, ohne Bedenken. Wenn Du im Lotto eine Million gewinnst, plane 5000 - 10000 Euro für das Vermessen ein.
Stefan schreibt:
Ich bin der Meinung, dass der Arbeitsfarbraum sRGB für den Heimanwender genau der einzige Richtige ist.
Er ist nur dann richtig, wenn die Bilder auf dem Monitor gezeigt werden. Sonst immer Adobe RGB oder in Europa besser ECI.
Stefan schreibt:
Die Kamera (D7i ) hat Ihn, der Monitor versucht Ihn darzustellen und der Drucker versucht ebenfalls den sRGB Farbraum darzustellen.
(mein Tintenstrahler)
Das ist verkehrt. sRGB wird falsch eingestellt. Er hat für die Kamera, Scanner und Drucker nichts zu suchen. Bitte, bitte liebe PC Leute vergeßt den sRGB Farbraum. Er ist nur für die Anzeige auf dem Monitor richtig.
Stefan schreibt:
Jetzt müssen nur noch die entsprechenden Profile vorhanden sein, damit sich die Geräte die Farben entsprechend den Referenzpunkten austauschen können.
richtig.
Stefan schreibt:
Das Bild hat das Standardprofil sRGB bzw. das Profil von Minolta.
Wieder Welches Bild? Das Bild auf dem Monitor, das Bild in der Kamera...?
Soweit wie möglich für die Kamra immer das Profil der Dimage wählen.
Stefan schreibt:
Der Monitor wird danach sRGB kalibriert und ein Profil wird erstellt.
Auf keinen Fall sRGB kalibriert. Zum einem guten Monitor wird meist ein Herstellerprofil geliefert. Wenn es kein Profil gibt, dann in der Anleitung nachsehen, was für eine Röhre eingebaut ist, Trinitron usw. Gute Anleitungen geben dann auch noch die Farbwerte mit. Für den PC Gamme2.2 und als Licht D50, viele bevorzugen D65 - ist etwas kühler. Das wird dann im Farbmanagement in PS eingestellt. Das Ergibt das bessere Profil für den Monitor.
Stefan schreibt:
und beim Drucker kann man für manche Papiersorte ein Profil herunterladen. Ansonsten werden die Herstellerprofile verwendet.
(mit Tinte und Papier vom Hersteller)
das ist dann wieder richtig.
Viele Grüße aus Berlin
|
|
|
|