Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.05.2014, 16:46   #7
Stefan79gn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65

Interessant zu wissen. Also fassen wir mal zusammen. Wenn ich statisch Fotografiere also Gebäude,Landschaft etc. Und gutes Licht habe ist Manuell iso (in dem Fall so hoch wie nötig , so niedrig wie möglich ) die bessere Wahl.
Bei Schnellen Bewegten Aufnahmen bei Guten Licht auf S stellen und die Belichtungszeit je nach motiv regeln. Bei Vögel im Flug ne höhere ( bsp. 1/1000) Bei Fussballern, Joggern ne geringere ( 1/400 zb.) Iso bei gutem Licht wie gehabt manuell.
In der Sporthalle bei mäßig Licht S Modus, autoiso einstellen um mich mehr auf Bildermachen zu konzentrieren und Belichtung je nach motiv.

also autoiso nur wenn ich der Kamera die isowahl überlassen möchte und keine zeit habe ständig wegen dem Licht zu schauen.
Wenn möglich iso manuell wählen.
Das mit dem Histogram ist abhängig vom Motiv. Ein farbenfrohes motiv zb. kann ich damit gut besser ins licht rücken indem ich zb. die Belichtungskorektur +/- justiere.
Zur not halt ne dreier Belichtungsreihe Fotografieren.

Da ich in Raw fotografiere, ist es doch auch möglich viele Sachen noch manuell im nachhinein zu justieren oder?

Sehe ich das im großen und ganzen so richtig?

Erstmal Danke für eure Hilfe ihr seid wie immer
Mit freundlichen Grüßen
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten