Hallo,
danke schonmal für die Antworten. Also ich fasse mal zusammen.
1. Das Histogramm legt nur einen Dunkel/Hell verlauf fest und @dey ja du hast recht habe mich vertan, und je nachdem wie ich das Bild einfangen will kann ich über die Belichtungskorrektur korigieren. Man muss immer variieren, zur not ne 3er Belichtungsreihe schießen.
2. Auto iso bringt mir nur vorteile wenn zb. die Lichtbedingungen variieren und ich nicht jedesmal umsschwenken möchte. Es gilt aber Manuell ist meistens besser da feinfühliger. Wobei mir testbilder mit iso 1600 auch ok vorkamen.
Ist die Fausformen bei Sony trotzdem Verwacklungsschutz immer noch richtig? bei 270mm zb. 1/270mm bzw bei 18mm 1/18 ?
Ist es dann in der Praxis so das ich wenn ich schnelle Sachen einfangen will, ich auf s scshalte und ne sehr kurze Belichtungszeit einstelle, die Kamera regelt die Blende und ich eventuell die iso hoch oder runter bzw. lasse die iso auf autoiso.
Bzw. hat hier jemand nen tip zb. beim Fussballspiel in der Halle oder auf dem freien Feld.
Mit freundlichen Grüßen
|